So geht der Zwiebellook - richtiges Outdoor-Layering
Gar nicht so einfach eine gute Klamottenwahl zu treffen um beim Aufstieg nicht ins Schwitzen zu geraten und bei einem Abstieg in kühleren Abendstunden oder im Schatten nicht zu frieren. Auch Gewicht und Volumen sollen möglichst gering bleiben. Gerade bei einer Tour ist ein geringes Packmaß Gold wert.
Schnell fällt hier dann die Wahl auf leichte und hoch funktionale Polyestertextilien.

Doch wie passt das zusammen, als naturliebender Mensch in einem kompletten Polyester Outfit ins nächste Outdoor Abenteuer zu starten...
Lässt sich Polyester komplett vermeiden?
Um zu sehen, welche polyesterfreien und nachhaltigen Alternativen gibt, müssen wir erst einmal klären, was Outdoorkleidung eigentlich können muss, und welche Typen von Outdoor-Kleidung es gibt.
So funktioniert Outdoor-Layering!
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend. Und nur wenn die Schichten richtig aufeinander abgestimmt sind, kann Funktion auch wirken.
Das berühmte Zwiebelprinzip ist gut getestet und bewährt. Flexibel und optimal an Witterung und Bedürfnisse anpassen kannst du dich mit diesem ultimativen Masterplan!
Die Zwiebelschichten teilt man in 3 Kategorien ein:
-
Base Layer
Die unterste Schicht, welche direkt auf der Haut getragen wird.
Funktion der Basisschicht:
Transportiert Schweiß von der Haut weg, hält trocken und reguliert Temperatur -
Mid Layer
Die zweite Schicht, kann optional an- oder ausgezogen werden zur Regulierung.
Funktion der Isolationsschicht / Wärmespeichers:
Hält die Körperwärme und isoliert gegen Kälte -
Shell Layer / Outer Layer
Die Außenschicht (Jacke / Regen- /Skihose) der Wetterschutz
Funktion der Außenschicht:
Schützt vor Wind, Regen, Schnee, aber bleibt atmungsaktiv
Es können zusätzlich weitere Schichten notwendig sein, je nach Witterung und persönlichem Empfinden. Wichtig ist immer, dass die Schichten nicht zu eng aufeinander liegen, damit die Isolationswirkung nicht verloren geht.
Gibt es nachhaltige Outdoor-Alternativen aus Naturfaser?
Um eine möglichst nachhaltige Wahl zu treffen und zu entscheiden, ob Textilien aus Polyester wohl die einzig sinnvolle Wahl sind, unterteile ich persönlich meine Outdoorkleidung in 2 Kategorien.
- Körpernah getragenes (Base Layer & Mid Layer)
Da die unteren Schichten oft gewaschen werden müssen, ist Polyesterfaser, die bei jeder Wäsche Microplastikabrieb verursacht, keine Option für mich.
Ich wähle Base Layer immer polyesterfrei und es gibt wirklich hervorragende Alternativen zu Polyester.
Vorzugsweise setze ich auf die veganen Materialien Modal (TencelTM) aus Holzfaser oder Hanf- Baumwoll-Mix. Diese Materialien sind besonders hautsympatisch.
Ich habe dir hier eine Liste mit möglichen, nachhaltigen Outdoor-Alternativen und kleiner Materialkunde zu den entsprechenden Funktionen der Materialien zusammen gestellt. Es ist keine vollständige Liste, aber meiner Meinung nach, die wichtigsten nachhaltigen Materialien, die man kennen sollte.
-
Modal hat richtig gute Outdoor-Funktionen. Atmungsaktiv, schnell trocknend und besonders hautsympathisch ist es das perfekte Material für Base-Layering oder alles, was direkten Hautkontakt hat. Ganz genau erkläre ich dir HIER gern alles dazu im Detail.
Ich bin absolut überzeugt von diesem feinen Material. Aus diesem Grund fertigen wir auch die beliebten Multi Loops aus dem tollen Modal-Jersey. Das perfekte Outdoor-Accessoire!
- Hanf-Baumwoll-Mix ist ein guter Feuchtigkeitsspeicher und sehr angenehm auf der Haut. Im Sommer ist Hanf besonders luftig und hat eine kühlende Wirkung. Ich nutze es im Winter gern als Mid Layer, im Sommer, wenn es nicht zu schweißtreibend ist, eine leichte Wanderung zum Beispiel, ist es meine erste Wahl für einen Base-Layer. Hanf wächst auch lokal, kann also eine wirklich nachhaltige Alternative sein. Leichte Hanf-Baumwoll-Schals haben wir im Onlineshop!
-
Bambus-Viskose ist empfehlenswert, doch bevorzuge ich lokal produzierte Materialien aus nachhaltiger, europäischer Forstwirtschaft, statt Bambusfaser, die vornehmlich in Fernost beheimatet ist. Modal (TencelTM) ist hier eine lokale Nachhaltige Alternative mit vergleichbaren Eigenschaften.
-
Bio-Baumwoll-Material ist auf jeden Fall eine nachhaltige Alternative. Zu beachten ist hierbei aber, dass Baumwollfaser nicht so schnell trocknet und Feuchtigkeit nicht so gut nach außen leitet. Beispiel, wenn du im Baumwollshirt einen Trail-Run absolviert hast und dann im Schatten ein Erfrischungsgetränk genießen magst, wirst du vermutlich in der nassen, kühlen Kleidung frieren. Also nutze Baumwolle nur, wenn das Material durch Witterung und Schweiß nicht zu feucht wird. Allerdings ist Baumwolle das wohl robusteste Material. Wenn du es also wirklich oft trägst und wäschst, wirst du an einem Baumwolltextil am längsten Freude haben bevor Verschleißerscheinungen auftreten. Das macht es durch seine Langlebigkeit besonders nachhaltig.
Unsere Basic Collection aus Jersey-Beanies und Stirnbändern ist für leichte bis mittelschwere Aktivitäten super geeignet. Richtig warme Baumwoll-Mützen findest du HIER! -
Merinowolle oder Schurwolle und Seide sind in bestimmten Funktionsbereichen zur Feuchtigkeitsregulierung oder Wärmespeicher hervorragend geeignet. Nicht jeder verträgt es. Ich möchte hier insbesondere auf die tierfreien Alternativen eingehen, da diese als Outdoor Alternative meist am wenigsten bekannt sind.
2. Außenschicht (Shell- / Outer Layer)
Naturfaser oder recyceltes Polyester?
Hier kommt es auf den genauen Einsatz an.

Im Alltag ist eine gewachste Baumwolljacke sicher Top. Meinen gewachsten Canvas-Parker trage ich nun bereits die 12. Saison gern. Meist sind sie sehr langlebig und mit guter Pflege halten sie einem mittelschweren Regen viele Jahre gut Stand. Auch vorteilhaft finde ich, dass diese Jacken, aus sehr robusten und langlebigen Materialien, sich meist gut reparieren lassen.
Loden (gewalkte Wolle) ist ebenfalls bemerkenswert wenn es um Wetterschutz und Wärme geht. Für den Outdooreinsatz, insbesondere Alpin oder Hochleistungssport aber sicher zu schwer und nicht ausreichend in Wassersäule und Bewegungsfreiheit.
Da Outer Shells nicht so oft gewaschen werden ist hier der Abrieb beim Waschen zu vernachlässigen eine lange Haltbarkeit bei hoher Qualität und entsprechender Pflege wahrscheinlich.
Einige Firmen, haben fair produzierte Funktionsjacken & -hosen aus nachhaltigeren Polyester-Varianten im Programm. Es gibt pflanzenbasierte Membrane (z. B. Sympatex, Dermizax NX ohne PTFE/PFC) 100 % recycelbar, wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv. Bei einer Neuanschaffung solltest du unbedingt genau hinschauen. Hochwertige Verarbeitung (Reißverschlüsse und Nähte) sorgen für lange Haltbarkeit. Schaue auf eine mögliche Recycelbarkeit. Gute Firmen bieten sinnvolle Reparaturservices an.
Polyesterkleidung ist insbesondere nach ihrem Lebenszyklus problematisch, wenn sie als Landfill unsere Planeten vermüllt. Je länger du etwas trägst, desto nachhaltiger ist es.
Für 1 Woche Skiurlaub musst du nicht zwangsläufig ein eigenes Outfit besitzen. Schau also auch ob du second Hand etwas findest oder tausche und leihe etwas aus, wenn du die Outdoor Kleidung nicht so häufig brauchst.
Wenn du etwas anschaffen willst, wähle stylewise etwas, dass dir auch in ein paar Jahren noch gefallen wird. Setze nicht auf kurzfristige Trends sondern einzig allein auf deinen Geschmack und eine gute Kombinierbarkeit der einzelnen Komponenten.
Also wähle bei einer Neuanschaffung etwas qualitativ hochwertiges, das dir auch in ein paar Jahren noch gut gefällt und gut kombinierbar ist. Wähle weise: Lieber 1x gute Qualität geshoppt als mehrmals billig nachgekauft!
Wichtiger Schutz - Funktionale Accessoires
Über einen ungeschützten Kopf kann Kälte schnell verloren gehen. Nicht die oft erwähnten 40-50% der Körperwärme. Dieser Mythos kommt wohl aus einer fehlinterpretierten Studie aus den 70er Jahren.
Es stimmt, wir verlieren über den Kopf relativ viel Wärme, aber wir verlieren nicht mehr als über den restlichen Körper.
Doch bedenke: dass wir am Kopf weniger Muskulatur haben und ihn im Unterschied zu Armen, Beinen und Rumpf nicht so sehr bewegen und somit kaum Wärme produzieren. Haare können vor einem zu großen Wärmeverlust schützen. Doch geht auch viel Wärme über den restlichen Kopf- und der Halsbereich verloren. Dies sind Bereiche, wo die großen Gefäße langfließen und damit auch den Kopf mit Blut versorgen, wodurch zusätzlich Körperwärme verloren gehen kann.
Sonneneinstrahlung ist auch im Winter nicht ungefährlich, oder in der Höhe sogar ein höheres Risiko. Bedecke daher in der prallen Sonne exponierte Körperteile, Kopf, Ohren und Nacken am besten mit atmungsaktiven und dicht gewebten Textilien, oder mit mehreren Lagen. Zusätzlich kann eine Sonnencreme notwendig/ notwendig sein.
Perfekte Passform ist für Outdoor-Accessoires besonders wichtig, wenn man viel in Bewegung oder gegebenenfalls starkem Wind ausgesetzt ist. Ebenso ein angenehmes Hautgefühl. Ganz viel Spaß hast du sicher mit perfekt sitzenden Beanies, Stirnbändern und Multifunktions Schals aus elastischem Jersey aus Naturfaser.
Das breite Basic Stirnband wärmt gut, schützt verlässlich vor Wind und lässt sich auch gegen die Sonne schützend über den Kopf ziehen.

Das Sportstirnband aus Bio Baumwolle ist ein perfektes Accessoire zum Laufen, oder wenn du einen Windschutz an den Ohren unter einem Helm brauchst.
Die Jersey Basics sind ideal, wenn du gern an der frischen Luft unterwegs bist. Ob nur zum spazieren gehen, Stadt bummeln, "Dogwalken" zum Joggen, Rad fahren, Schneesport oder wandern.
Die weichen Basics sind so angenehm zu tragen und gleichzeitig haben sie ein kleines Packmaß, so dass sie bei Bedarf in der Jackentasche verschwinden.

Safety first: unter einem Helm bist du mit den Sportstirnbändern gut versorgt, wenn es nur um Zugluft an den Ohren geht. Um den gesamten Kopf und Hals zu schützen, nutze am Besten die langen Schlauchschals. Multi Loops haben wir in vielen Farben auf Lager.
Die Basic Beanies bekommst du in 3 Größen, wodurch sie immer optimal sitzen. Gerade bei sportlicher Aktivität wichtig, denn du willst ja wohl kaum, dass dir die Mütze beim Joggen ins Gesicht rutscht oder vom nächsten Windstoß auf dem Gipfel hinfort geweht wird.
Hier geht's zu den aktuellen Outdoor Accessoires:
- Basic Jersey Beanies aus Bio Baumwolle
- Basic Jersey Stirnbänder aus Bio Baumwolle
- Multi Loops Schlauchschals aus Micro Modal Tencel TM
Ich hoffe ich konnte dir ein paar wertvolle Tipps mit auf deine nächste Wanderung geben. Lass mich doch gern wissen, was dir geholfen hat, oder auch welche Information dir noch fehlt.
Liebe Deinen Planeten
Ina